Durch verschiedene Methoden, im Lesen der biblischen Texte, im Zuhören, Miteinander-Reden, im bildlichen Gestalten und im Nachdenken darüber, was die Botschaften der Bibel in unserer heutigen Situation bedeuten können, kam so manches Licht in die oft schwer verständliche Welt des Alten Testaments.
In der Berufungsgeschichte des Mose zeigt sich Gottes Liebe zu Freiheit und Gerechtigkeit und letztlich seine Leidenschaft für die Würde des Menschen. Die Erzählung vom Auszug aus Ägypten ist daher keine Vergangenheitsromantik, sondern stärkt unsere Zuversicht, dass Gott ein Gott ist, der befreit: damals wie heute und auch in Zukunft. Und immer wieder in all der Unzufriedenheit, den Zweifeln und Verlockungen erfährt das Volk das hörende Mitgehen Gottes: Er schenkt Nahrung und bietet in seinen Geboten Möglichkeiten für ein gelingendes Miteinander – Wege ins Leben, Wege in die Freiheit. Schließlich galt es auch noch die bedeutsame Rolle der Frauen im Buch des Aufbruchs zu entdecken, die dem Leben in besonderer Weise dienen – damals wie heute.
2026 wird sich der Linzer Bibelkurs wieder mit Themen aus dem Neuen Testament befassen: „Gang übers Wasser“ – Texte, die Mut und Vertrauen stärken.